Heute haben wir mit einem Interview in der Klasse begonnen. Was esst und trinkt ihr morgens, mittags und abends? Danach lesen wir eine Einladung zu einer Grillparty (Kursbuch, 5+6).

Mario und Elena müssen das Abendessen machen und den Einkauf planen. Was brauchen sie für das Abendessen? Elena geht zum Markt und kauft da die meisten Dinge, Mario
kauft DEN Käse im Supermarkt. Sie
machen EINEN Salat. Diese beiden Sätze haben ein direktes Objekt, also einen Akkusativ. Die Verben KAUFEN und MACHEN sind transitiv und brauchen einen Akkusativ.
Mehr Beispiele:
Subjekt
|
Verb
|
direktes Objekt
|
Ich
|
nehme
|
einen Bus.
|
Wir
|
haben
|
kein Fleisch mehr.
|
Mario und Elena
|
brauchen
|
eine Paprika und Zwiebeln.
|
Alle
|
mögen
|
den spanischen Schinken sehr.
|
Beim Akkusativ ändert sich bei maskulinen Nomen die Artikelform: der - den, ein - einen, kein - keinen. Alle anderen Formen bleiben gleich. Zum Schluss sehen wir den Film zum Kapitel und machen die Aufgaben 14 und 15 im Kursbuch.
Hausaufgabe für nächsten Montag:
1. Kursbuch, Kapitel 4, 12.
2. Arbeitsbuch, Kapitel 4, 4-6
3. Plane ein Essen. Was musst du einkaufen? Mache einen Einkaufszettel. Was für ein Essen ist das? Die anderen raten.
Und hier habt ihr noch eine Übung zum Thema
Einkaufen . Viel Spaẞ!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen